Mit Bricksforge Daten aus meiner SeaTable Base ausgeben

Ich bekomme es leider mit keiner der Anleitungen gebacken, die Inhalte einer bestimmten Base in meiner SeaTable Installation mit Bricksforge per API abzurufen.

Ich habe verschiedenste Anleitungen, wie die beiden folgenden versucht, aber noch kein nützliches Ergebnis erziehlen können.

Hat bitte jemand eine Idee, was ich falsch mache? Leider habe ich noch nicht so wirklich große API-Erfahrungen.

EDIT: Ich habe mich ein etwas weiter vorgewagt, nach dem ich auf diesen verlinkten Seiten verstanden hatte, dass man darin die API’s testen kann, habe ich es versucht und leider versucht es sich nur zu verbinden und es gibt da keine Fehlermeldung und auch kein erwünschtes Resultat, sondern wird einfach nicht fertig zu arbeiten.

Dann habe ich mir das Tool Bruno installiert, mit den Daten aus “List API-Tokens” getestet und erhalte folgendes Resultat:

{
  "detail": "Invalid token"
}

Das finde ich schon mal als Fortschritt, da ich immerhin im JSON-Format eine Antwort erhalte, aber bin mir absolut sicher, dass der API-Token richtig ist, da ich diesen kopiert habe und zwar nicht über manuelles markieren und dann kopieren, sondern mit dem daneben eingeblendeten Kopier-Button.

Kann mir bitte jemand verraten, was ich falsch mache, damit es hoffentlich zukünftig bei mir funktioniert?

EDIT: Folgendes funktionierte bei mir:

{
  "app_name": "TEXT",
  "access_token": "LANGER_CODE",
  "dtable_uuid": "ID",
  "dtable_server": "https://domain.tld/dtable-server/",
  "dtable_socket": "https://domain.tld/",
  "dtable_db": "https://domain.tld/dtable-db/",
  "workspace_id": 6,
  "dtable_name": "Branchen-und-Taetigkeiten",
  "use_api_gateway": true
}

Aber diese funktioniert wieder nicht:

Hiermit bekam ich wieder den folgenden Fehler:

{
  "error_message": "invalid token"
}

Wäre aber der API-Token falsch, hätte ich bei der vorletzten Anleitung keine ordentliche Ausgabe bekommen. Dies ist aber noch nicht das, was ich benötige, sondern ich will eine JSON-Auflistung aller Inhalte der Tabellen in der per API freigegebenen Base habe.

EDIT: Jetzt bin ich auf die Verlinkung zu folgender Erklärung bei ähnlichen Problemem gestoßen:

Nur sehe ich da leider nicht so wirklich durch:

Hier wo der Pfeil hin zeigt, erstellt man doch den richtigen API-Token oder? (Diesen versuchte ich die ganze Zeit zu nutzen und hatte mir auch erst gestern erstellt.

Einen Base-Token zu erstellen hatte ich bisher leider noch nicht entdeckt, aber da ich den nicht nur 3 Tage nutzen möchte, werde ich ihn auch noch nicht benötigen.

Aktuell habe ich auch mal versucht zu Testzwecken mit einer n8n-SeaTable-Node diese benötigte Abfrage zu tätigen und mit der Get Many Rows funktioniert es mit der API wunderbar, so wie ich es gern auch mit Bruno und Bricksforge haben möchte.

Du scheinst hinsichtlich der Token verwirrt zu sein. Hier erklären wir, wie die zusammenhängen:

Schaue Dir bitte nochmals genau das Schaubild in dem Artikel an.

Welchen Token Du benötigst - Base or Account Token - hängt vom angesprochenen API-Endpunkt ab. Welcher der richtige ist, geht aus der Dokumentation der Endpunkt hervor:

Vielen Dank für diese Info, dann hab ich wohl den “Base-Token” über den Link “API-Token” (siehe Screenshot oben) in meiner SeaTable-Installation bekommen?

Wo bekomme ich dann den API-Token her?

Außerdem habe ich gerade festgestellt, dass ich nach deiner Aussage, bei folgenden beiden den Base-Token benötigen würde, aber nur bei dem ersten von beiden funktioniert der Base-Token und beim anderen leider nicht.

Danke trotzdem für die Antwort, den Tooltip hatte ich total nicht beachtet, aber leider funktioniert es noch nicht, weil ich nicht weiß, wo ich den anderen API-Token zum testen überhaupt her bekomme, da der Base-Token oder API-Token, den ich oben bei meinem Screenshot erhalten habe, leider nur bei einem der von mir getesteten API-Pfade funktioniert.

Die API Dokumentation, die schon verlinkt wurde, ist die Referenz. Da steht alles drin, was Du brauchst.

Und ja, die Token funktionieren, wenn Du den richtigen verwendest. Ganz bestimmt. Die werden täglich von einigen Benutzern produktiv genutzt.

Wenn jemand, wie ich oben offen zu gibt, dass er Probleme hat, diese Anleitung zu verstehen bzw. diese unterschiedlichen APIs nicht versteht, bzw. wo er den entsprechenden API-Code her bekommt nicht findet.

So sollte man eventuell etwas vielleicht an der Dokumentation ändern und könnte vielleicht einen kurzen Hinweis geben und nicht einfach nur in der Art, hier hast du die Dokumentation und sie wie du zurecht kommst, den Fall abhandeln.

Da ich aber nun denk ich richtig verstanden habe, dass trotz ihr die Mitinstallation des n8n zwar anbietet, aber der Base-Token lediglich 3 Tage Lebenszeit gebt, dann frag ich mich echt, für ihr überhaupt n8n mit reingenommen habt.

Ich habe übrigens in der n8n Installation mit dem gezogenen Token der 40 Zeichen hatte das List Many Rows erfolgreich ausführen können, aber sowohl im Bruno als auch im Bricksforge funktionierte es nicht.

Nun hab ich keinen Bock mehr auf SeaTable, da ich eine andere Lösung für die Daten gefunden habe, wo es nur einen API-Token gibt und dieser alles abdeckt, weshalb ich mich da wohl etwas einschränken muss, wo ich die API einbinden werde, allerdings scheint mir die Handhabung auch noch einiges besser zu funktionieren, obwohl diese noch nicht so lange wie ihr auf dem Markt sind.

Überdenkt vielleicht mal Eure Kommunikation, denn ich wäre ein zahlungswilliger Kunde der nächsten Zeit gewesen, aber so nicht.

This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.