Ich bekomme es leider mit keiner der Anleitungen gebacken, die Inhalte einer bestimmten Base in meiner SeaTable Installation mit Bricksforge per API abzurufen.
Ich habe verschiedenste Anleitungen, wie die beiden folgenden versucht, aber noch kein nützliches Ergebnis erziehlen können.
Hat bitte jemand eine Idee, was ich falsch mache? Leider habe ich noch nicht so wirklich große API-Erfahrungen.
EDIT: Ich habe mich ein etwas weiter vorgewagt, nach dem ich auf diesen verlinkten Seiten verstanden hatte, dass man darin die API’s testen kann, habe ich es versucht und leider versucht es sich nur zu verbinden und es gibt da keine Fehlermeldung und auch kein erwünschtes Resultat, sondern wird einfach nicht fertig zu arbeiten.
Dann habe ich mir das Tool Bruno installiert, mit den Daten aus “List API-Tokens” getestet und erhalte folgendes Resultat:
{
"detail": "Invalid token"
}
Das finde ich schon mal als Fortschritt, da ich immerhin im JSON-Format eine Antwort erhalte, aber bin mir absolut sicher, dass der API-Token richtig ist, da ich diesen kopiert habe und zwar nicht über manuelles markieren und dann kopieren, sondern mit dem daneben eingeblendeten Kopier-Button.
Kann mir bitte jemand verraten, was ich falsch mache, damit es hoffentlich zukünftig bei mir funktioniert?
EDIT: Folgendes funktionierte bei mir:
{
"app_name": "TEXT",
"access_token": "LANGER_CODE",
"dtable_uuid": "ID",
"dtable_server": "https://domain.tld/dtable-server/",
"dtable_socket": "https://domain.tld/",
"dtable_db": "https://domain.tld/dtable-db/",
"workspace_id": 6,
"dtable_name": "Branchen-und-Taetigkeiten",
"use_api_gateway": true
}
Aber diese funktioniert wieder nicht:
Hiermit bekam ich wieder den folgenden Fehler:
{
"error_message": "invalid token"
}
Wäre aber der API-Token falsch, hätte ich bei der vorletzten Anleitung keine ordentliche Ausgabe bekommen. Dies ist aber noch nicht das, was ich benötige, sondern ich will eine JSON-Auflistung aller Inhalte der Tabellen in der per API freigegebenen Base habe.
EDIT: Jetzt bin ich auf die Verlinkung zu folgender Erklärung bei ähnlichen Problemem gestoßen:
Nur sehe ich da leider nicht so wirklich durch:
Hier wo der Pfeil hin zeigt, erstellt man doch den richtigen API-Token oder? (Diesen versuchte ich die ganze Zeit zu nutzen und hatte mir auch erst gestern erstellt.
Einen Base-Token zu erstellen hatte ich bisher leider noch nicht entdeckt, aber da ich den nicht nur 3 Tage nutzen möchte, werde ich ihn auch noch nicht benötigen.
Aktuell habe ich auch mal versucht zu Testzwecken mit einer n8n-SeaTable-Node diese benötigte Abfrage zu tätigen und mit der Get Many Rows funktioniert es mit der API wunderbar, so wie ich es gern auch mit Bruno und Bricksforge haben möchte.